Nicht nur im "Großen" sondern auch im "Kleinen" funktioniert die Beteiligung. Unser Kinderrat, welcher sich einmal im Monat zusammensetzt, diskutierte über aktueller Belange, Ideen und Änderungswünsche, welche direkt in die Dienstberatungen beider Einrichtungen mitgenommen werden.
Mit Freude und Begeisterung treffen sich neu, die freiwilligen "Streitschlichteranwärter". Sie unterstützen uns bei der Entwicklung eines verantwortungsvollen und demokartischen Handelns. Einmal in der Woche findet die Ausbildung statt, zur Schulung von Lösungsstrategien und Hilfsangeboten.
Die Elternvetreter von Schule und Hort tagten jüngst gemeinsam mit der Schulleitung sowie der Hortleitung zu aktuellen Themen, Wünschen sowie Organisation von Veranstaltungen. Mit vielen Inspirationen endete der Austausch.
Der anschließend thematische Elternabend "Chancen und Gefahren digitaler Medien" geführt von Frau Roßa/ Prävention der Polizei, erweiterte wir unser Wissen im Umgang mit digitalen Medien und die damit verbundene Begleitung unserer Kinder.
Die Vorbereitungen für den "Mitmachmarkt" in Weßnig am 01.04.2023 laufen auf Hochtouren. Fleißig wird gebastelt und gestaltet. So entstanden in dieser Woche schon die ersten Kerzen und Blumenringe.
In der zweiten Ferienwoche begleitete uns Frau Riedel von der Erziehungs-und Familienberatungsstelle Torgau/Oschatz einen Tag. Gemeinsam begaben wir uns auf die Reise des "großen WIRS".
Zur Einstimmung hörten wir eine Geschichte und überlegten anschließend, was für uns Freundschaft, Zusammenhalt aber auch Grenzen aufzeigen bedeutet. Um uns diese Inhalte besser vorstellen zu können, halfen Piktogramme. Dann schritten wir zur Tat und arbeiteten in verschiedenen Projekten danach.
Unser Ausflug führte uns zum MDR. Während der Studiotour konnten wir einen Blick hinter die Kulissen werfen, uns verkleiden und sogar Nachrichten ansagen. Zudem erfuhren wir viel Wissenswertes rund um die Technik und die Ausgestaltung von Shows sowie Filmen.
Die ersten Frühlingsboten lockten uns natürlich auch raus in die Natur. So konnte die Spielfreude in jeglicher Form ausgelebt werden.
Unsere Entdecker nahmen auch gern wieder etwas unter die "Lupe", indem sie das Mikroskop auspackten.
Wir blicken auf eine "bunte" erste Ferienwoche zurück.
Der Valentinstag stand unter dem Motto "wir machen uns gegenseitig eine Freude". Die Eltern durften sich über einen kleinen selbstgebastelten Gruß oder Karte freuen. Die Kinder zeigten und sagten einander, was sie an dem Anderen schätzen- mit Unterstützung von Komplimentenkarten. Fleißige Hände hauchten den Speiseraum in eingemütliches Ambiente mit LED Kerzen, Servieten und Blumenarrangements.
Am Mittwoch zogen die Narren bei uns ein. Ausgelassen feierten wir Fasching mit verschiedenen Spielen und Tanzeinlagen. Der Donnerstag stand im zeichen der Technik und am Freitag packte uns die Leselust.